SEBO Staubsauger
SEBO-Staubsauger
Der erste SEBO wurde 1978 für die hohen Ansprüche von Profis entwickelt: innovativ, gründlich, ergonomisch und ökonomisch. In kürzester Zeit wurde das junge Unternehmen SEBO Stein & Co. aus Velbert in Deutschland zum Weltmarktführer für hochwertige Bürststaubsauger im Objektbereich. SEBO steht für technische Innovation und intelligente Detaillösungen. Viele gute Ideen von SEBO sind zum Maßstab für erstklassige Staubsauger geworden, zum Beispiel der patentierte Stoßschutz AIRBELT und der integrierte Handsaugschlauch bei SEBO Bürststaubsaugern. SEBO Staubsauger sind in jeder Hinsicht optimierte Werkzeuge für die Reinigung und Pflege von Teppichen und Hartböden. Sie sind technisch durchdacht und ausgereift, solide verarbeitet, leicht zu bedienen und funktional ausgereift. Die qualitativ hochwertigen Geräte werden ausschließlich am Unternehmensstandort Velbert entwickelt und produziert. Über 4.000.000 verkaufte Staubsauger beweisen die exzellente Leistung von SEBO. Heute sind SEBO Staubsauger auf dem roten Teppich und auf dem glänzenden Parkett zu Hause. Sie werden im Weißen Haus in Washington, im Buckingham Palace in London, im Deutschen Bundestag in Berlin und in führenden Hotels der Welt, von Tokyo, Kapstadt, Paris bis Las Vegas und Singapur eingesetzt. SEBO FIRMENGESCHICHTE 1977 • Die erfahrenen Partner Klaus Stein, Heinz Kaulig und Axel Bellingen beginnen ein Entwicklungsprojekt für einen neuartigen Bürststaubsauger mit Handsaugschlauch, Bürstenkupplung und vorgeschalteter Filtertüte 17.01.1978 • Eintragung der Stein & Co. GmbH in das Handelsregister. • Schaffung der Marke SEBO für „Semigewerbliche Bodenpflege“. • Produktionsbeginn des neuen Bürststaubsauger SEBO 350 für den gewerblichen Einsatz. 18.07.1978 • Das 100. Gerät wird in der ersten Fertigungsstätte, der alten Weberei Schniewind in Velbert, produziert. • Der Vertrieb in Deutschland und Europa startet 1979 • Mit Windsor Industries als Partner beginnt der Vertrieb in den USA 1980 • Umzug in ein größeres Betriebsgebäude und Ausweitung der Produktpalette. • Der 25.000ste Gerät wird produziert. 1981 • Bis 1981 weltweiter Vertrieb der SEBO Geräte, als auch als Private-Label-Produkte 1983 • Bis 1983 SEBO Vertriebsgesellschaften in Österreich, Großbritannien, Südafrika und Frankreich. 1984 • Stein & Co. bezieht den modernen Betriebsneubau an der Wülfrather Straße. • Die Einführung der Duo-Teppichreinigung und des elektrostatischen Mikrofilters bringen weitere Markterfolge 1985 • Verdopplung der Produktion seit 1983 1986 • Die neu gestaltete SEBO 360 Baureihe mit elektronischer Bürstensteuerung wird eingeführt. 1988 • Zehn Jahre SEBO Stein & Co. 1991 • Bezug des Erweiterungsbaus mit modernster Lager- und Produktionstechnik. • Einführung des sensationellen SEBO AUTOMATIC X Baureihe. • SEBO UK in Großbritannien beginnt mit dem Vertrieb im Elektrofachhandel, Deutschland folgt im selben Jahr. 08.08.1994 • Das 1.000.000ste Gerät wird pünktlich zum Geburtstag von Klaus Stein produziert. 1995 • Vorstellung der SEBO AIRBELT C Schlittenstaubsauger für ein neues Marktsegment. • Der Fachhandelsvertrieb in Australien und Korea beginnt. 1997 • Der Fachhandelsvertrieb in den USA beginnt. • Vorstellung der SEBO 370 Baureihe. 1998 • Zwanzig Jahre SEBO Stein & Co. werden gefeiert. • Thomas Stein ergänzt die Geschäftsführung. 1998 • Das 1.500.000ste Gerät ist ein SEBO AUTOMATIC X1. 1999 • Gründung von SEBO America als Joint Venture in den USA. 2000 • Das 2.000.000ste Gerät ist ein SEBO AIRBELT C 3.1. 2002 • Mit dem SEBO PROFESSIONAL G und dem SEBO AIRBELT K werden zwei neue Produktreihen präsentiert. • Heinz Kaulig geht in den Ruhestand. • Achim Liffers ergänzt die Geschäftsführung. Stein & Co. setzt seinen Wachstumskurs fort. 2003 • Fünfundzwanzig Jahre Stein & Co werden mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern gefeiert. 2005 • Produkteinführung des SEBO FELIX und SEBO DART • Montage des 3.000.0000sten SEBO Staubsaugers • Stein & Co beginnt mit den Arbeiten für einen Erweiterungsbau mit Produktions- und Lagerflächen in Velbert. 2007 • Produkteinführung des Ultra High Speed Saugbohners SEBO DISCO und SEBO DART 3. 2008 • Dreißig Jahre SEBO Stein & Co. 2009 • Auszeichnung „Firma des Monats November“ bei der Ja-zu-Deutschland-Initiative.